Krefelder Kunstverein

Marc Chagall

Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde des Kunstvereins,

„TÜRÖFFNER IN TRAUMWELTEN“ betiteln FAZ und WZ ihren Bericht über die große Chagall-Ausstellung in Düsseldorf, Kunstsammlungschefin Gaensheimer nennt ihn ein „Ausnahmetalent der Moderne“.
Die aus Wien (ALBERTINA) übernommene Schau präsentiert rund 120 Gemälde und Papierarbeiten aus allen Schaffenszeiten Chagalls. Es gibt einen deutlichen Schwerpunkt auf frühen Werken (1910-1923) mit sichtbaren Einflüssen der Zeit (Kubismus, Konstruktivismus). Erste große Erfolge hatte er in Deutschland: 1913 stellte Herwarth Walden ihn im „Ersten Deutschen Herbstsalon aus“ (Berlin), 1914 gab es dort die erste (sehr erfolgreiche) Einzelausstellung.
In allen Werkphasen wird Chagalls Verwurzelung im osteuropäischen Judentum deutlich: Alltag, Feste und Traditionen, aber auch Anfeindungen und Pogrome sind thematisiert. Die RP schreibt von einer „chronologischen Reise durch die Biografie des Künstlers“.
Zu allen Zeiten waren die Arbeiten Chagalls populär, beim Publikum wie bei anderen Künstlern. Picasso nannte ihn den „einzigen Maler, der noch weiß, was Farbe ist“ und war „überzeugt, dass es seit Renoir niemanden mehr mit einem solchen Gefühl für Licht gegeben hat wie Chagall“ (F. Gilot, Leben mit Picasso).

Termin:                      Freitag, den 11. April 2025, um 14 Uhr

Gesamtkosten:        23€ für Mitglieder, 25€ für Nichtmitglieder
(Für Inhaber der ArtCard entfällt der Eintritt von 16€)

Treffpunkt:              13:45 Uhr im Foyer K20 / Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf
Anreise individuell (Auto, ÖPNV), wie für Düsseldorf üblich

Anmeldung:              ab sofort, bitte ausschließlich per Mail bis 26. März 2025:
info@krefelder-kunstverein.de  (bitte angeben, ob Sie Inhaber/in der ArtCard sind)

Zahlung:                    bitte umgehend nach schriftlicher Teilnahmebestätigung
auf das Konto des Krefelder Kunstvereins, Sparkasse Krefeld, IBAN DE61 3205 0000 0000 3028 51

Sollten Sie wider Erwarten verhindert sein, bitten wir Sie, sich abzumelden. Leider können wir bei Nichtteilnahme den Kostenbeitrag nur rückerstatten, wenn Personen von der Warteliste nachrücken können. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis.